Arrow Poi Youtube Instagram LinkedIn Xing Twitter Facebook Google Plus FilePlus Close Search Print Pdf close poi External Icon
Für mehr Wohlbefinden in Schwyz
Drucken

15. Kantonale Fachtagung Gesundheitsförderung und Prävention Februar 2025

Nikotinprodukte und die Herausforderungen für den Jugendschutz

Fakten, Trends und Suchtpräventionsprogramme: Wie können Fach- und Lehrpersonen einen übermässigen Konsum von Nikotin- und Tabakprodukten bei Jugendlichen vorbeugen?

Das Angebot an Nikotinprodukten wächst rasant und auch das Konsumverhalten wandelt sich entsprechend. So werden Vapes (E-Zigaretten) und Snus (Mundtabak in Säckchen) zunehmend von jüngeren Personen konsumiert und auch der Konsum von Schnupftabak ist im Kanton Schwyz sehr beliebt. Dies bringt Herausforderungen für die Suchtprävention mit sich. Das neue Tabakproduktegesetz tritt per 1. Oktober 2024 in Kraft. Damit gilt schweizweit unter anderem das Abgabealter für Nikotinprodukte ab 18 Jahren.

An der 15. kantonalen Fachtagung Gesundheitsförderung und Prävention gehen wir der Frage nach, was die gesundheitlichen Risiken des Konsums von Nikotin- und Tabakprodukten und deren Erkenntnisse für die Suchtprävention sind. Wir zeigen, was sich mit dem neuen Tabakproduktegesetz im Kanton Schwyz ändert. Anschliessend lernen die Teilnehmenden Angebote der Suchtprävention kennen, die im Kanton Schwyz mit Unterstützung von gesundheit schwyz und dem Kanton in den Settings Schule, Lehrbetriebe, Vereine, Jugendverbände, offene Jugendarbeit und Gemeinden umgesetzt werden.

Wichtige Info

► Die Fachtagung ist abgesagt. Das Hauptreferat zum Thema "Wandel im Nikotin- und Tabakkonsum. Fakten, Herausforderungen und Chancen für die Gesundheit und den Jugendschutz" von Prof. Dr. med. Reto Auer, Leiter Substanzkonsum am Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM), werden wir demnächst für eine kurze Zeit online zur Verfügung stellen.