Chindernetz Kanton Schwyz Das Chindernetz Schwyz ist die erste Anlaufstelle im Kanton Schwyz, wenn es um Kinder-, Jugend- und Familienfragen geht. Das Chindernetz möchte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Entfaltung fördern, inspirieren und unterstützen.www.chindernetz-sz.ch Dargebotene Hand Die Dargebotene Hand ist unter Telefon 143 rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 bietet allen Anrufenden völlige Anonymität. (kostenpflichtig) Auf der Webseite wird Online-Beratung angeboten und Sie finden alle Informationen zum Angebot der Dargebotenen Hand.www.143.ch Einzel-Paar- und Familienberatung Die Einzel-, Paar- und Familienberatung ist eine öffentliche Beratungsstelle. Es werden Auskünfte, Beratungen und Therapien für alle Interessierten mit Wohnsitz im Kanton Schwyz angeboten.www.triaplus.ch/ueber-uns/app-schwyz/einzel-paar-familienberatung/ Eltern-Notruf 24 h Hilfe und Beratung von Fachpersonen für Eltern, Familien und Bezugspersonenwww.elternnotruf.ch, 0848 35 45 55 Equilibrium Verein zur Bewältigung von Depressionenwww.depressionen.ch Kontaktstelle Selbsthilfe Informiert über bestehende Selbsthilfegruppen im Kanton Schwyz und bietet Unterstützung bei der Gründung von Gruppen.Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Schwyz Nummer bei Kummer Dieses Angebot vom Amt für Berufsbildung richtet sich an Lernende mit Lehrort im Kanton Schwyz und Schülerinnen/Schüler der Brückenangebote und BM 2 mit Wohnort im Kanton Schwyz. Es kann auch von Berufsbildnerinnen/Berufsbildnern, Lehrkräften und Eltern bei Konflikten und Herausforderungen in Zusammenhang mit der Lehre bzw. ihren Lernenden kostenlos in Anspruch genommen werden.Nummer bei Kummer Opferberatung Kanton Schwyz und Uri Die Beratungsstelle ist für Personen jeden Alters und Geschlecht, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität verletzt wurden, da. Auch nahestehende Personen, Verwandte und Fachpersonen von Opfern werden beraten. Die Beratung ist kostenlos.https://www.opferberatung-sz-ur.ch PEP – Prävention Essstörungen Praxisnah PEP fördert mit dem Fokus auf der Beachtung relevanter psychischer Aspekte ein gesundes Ess- und Bewegungsverhalten und trägt zur Stärkung eines positiven Körperbilds, Förderung emotionaler Kompetenz und Resilienz bei.www.pepinfo.ch/de/Fachstelle-PEP/index.php pro infirmis pro infirmis engagiert sich für Erwachsene vor dem AHV-Alter und Kinder mit einer psychischen, körperlichen oder kognitiven Einschränkung. Unsere Angebote richten sich zudem an Familienmitglieder sowie an alle Bezugs- und Fachpersonen von behinderten Menschen.www.proinfirmis.ch Pro Juventute Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 (kostenlos) ist telefonisch, per Chat oder SMS erreichbar. Egal, ob man Fragen zu Sexualität, Liebeskummer, Familienprobleme, Schule, Arbeit, Drogen, Sucht, Gewalt oder anderen Problemen hat.Telefon 147, SMS 147, Chat 147 oder www.147.chwww.projuventute.ch Pro Mente Sana Beratungstelefon Am Montag und Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr bietet die Stiftung Pro Mente Sana psychosoziale und juristische Telefonberatung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige an. Kostenlos und auf Wunsch anonym.www.promentesana.ch Pro Senectute Pro Senectute bietet Rat und Hilfe rund ums Alter.www.sz.prosenectute.ch Schreibabyhilfe Mami4Mami Telefondienst bietet ein offenes Ohr und Austausch. es tut gut und kann entlasten, mit jemanden zu sprechen, der dieselbe Situation erlebt hat. Das Ziel ist es, Familien in dieser schwierigen Anfangszeit zu unterstützen.www.schreibabyhilfe.ch, 079 109 34 94 Schulpsychologischer Dienst Die Abteilung Schulpsychologie bearbeitet unentgeltlich schulpsychologische und sonderpädagogische Fragestellungen im Kontext schulischer und sonderschulischer Förderung.www.sz./schulpsychologie.ch Stand by You Schweiz Aus dem Dachverband der Vereinigungen von Angehörigen psychisch Kranker (VASK) Schweiz ist Anfang 2024 Stand by You Schweiz geworden. Stand by You Schweiz will die Interessen der Angehörigen und Vertrauten im psychiatrischen System sowie auf politischer Ebene vertreten und Einfluss auf die Diskussionen zur psychiatrischen Versorgung ausüben.https://stand-by-you.ch/ Triaplus - APP Schwyz Schwyzer Kompetenzzentrum für ambulante Psychiatrie und Psychotherapie in den Bereichen Prävention, Frühintervention und Behandlung. APP Schwyz deckt Grundversorgung der erwachsenen Bevölkerung im Kanton Schwyz ab.www.triaplus.ch/ueber-uns/app-schwyz/ueber-app-schwyz/ Triaplus - KJP Schwyz Schwyzer Kompetenzzentrum für die ambulante Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen und psychiatrischen Erkrankungen wird eine angemessene und wirksame Behandlung angeboten.www.triaplus.ch/ueber-uns/kjp-schwyz/ueber-kjp-schwyz/